Magersucht, Ess-Brech-Sucht und Esssucht sind die Hauptformen für Essstörungen.
Essstörungen verstehen wir als psychosomatische Krankheit mit Suchtcharakter.
Essstörungen können als Selbstheilungsversuch gedeutet werden, mit Anforderungen, Problemen und Belastungen im Leben umzugehen.
Der Sinn dieses Verhaltens kann Entlastung, Autonomie oder eine Rebellion gegen widersprüchliche Rollenerwartungen sein.
Essstörungen dienen oftmals zur Stabilisierung des Beziehungsgefüges, in dem Betroffene leben.